Sitzung

Was macht man eigentlich in einer kinesiologischen Sitzung?
Das Vorgespräch
Jede Sitzung beginnt mit einem Vorgespräch. Der Klient hat hier die Möglichkeit zuerst einmal in der Sitzung anzukommen. Ziel ist es, den Ursprung der Beschwerden zu finden.
Bereits während des Gesprächs beginne ich damit Tests zu machen, um tiefer in die Thematik zu gelangen. Der Klient wird also von der Ursache bis hin zur Zielfindung begleitet.
Der Muskeltest
Die Balance
Das Biofeedback hilft uns bei der Lokalisation eines Schmerzes oder eines emotionales Stresses. Durch bewusstes Testen zeigt der Körper auf, welche Situationen oder welche Stellen im Körper selbst, Stress auslösen.
Ich möchte Ihnen dies an zwei konkreten Beispielen erläutern.
Der Patient hat Schmerzen in der Schulter. Ich halte nun jene Körperstelle, die den Schmerz hervorruft und teste dort die Muskeln. Die gestressten Muskeln werden reagieren. Diese Reaktionen liefern mir Informationen, die ich mir notiere. Am Ende der Sitzung werden diese Informationen erneut aufgegriffen und getestet. So wird die Veränderung auf körperlicher Ebene ersichtlich.
Bei einem mentalen Stress wie zum Beispiel Prüfungsangst wird der Klient gedanklich durch die Situation geführt. Dabei teste ich welche Elemente in der Situation, konkret einen Stress auslösen.
Mit der Balance ist die jeweilige Körperarbeit gemeint, durch die man das Problem behandelt.
Dabei wende ich verschiedene Techniken an. Akupressur fördert die Durchblutung und beruhigt das Zentrale Nervensystem. Die Massagen der neurolymphatischen Zonen helfen die Giftstoffe abzubauen. Qi Gong fördert die Beweglichkeit und entspannt Körper und Geist.
Das Schlussgespräch
Natürlich ist es wichtig, die Erfahrungen, welche in der Sitzung gemacht worden sind, abschliessend auch gut in den Alltag zu integrieren. Dabei hilft es, die Tests zu wiederholen. Das heisst: ich halte die schmerzende Stelle am Körper erneut, oder führe mir die Stresssituation nochmals vor Augen. Der Muskel, welcher zu Beginn der Sitzung abstellte, rastet nun ein. Die Kombination der körperlichen Erfahrung mit gewissen Tools für den Alltag und dem Bewusstsein selbst, führt dazu, dass die Erfolge der Sitzung perfekt in den Alltag integriert werden können.
Kosten & Versicherung
60 Minuten à CHF 120.00
Die meisten Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der kinesiologischen Behandlungskosten. Ich besitze die EMR Anerkennung (Erfahrungsmedizinisches Register). Bitte klären Sie vor Ihrer ersten Sitzung bei mir ab, welchen Anteil Ihre Krankenkasse an eine Behandlung übernimmt.
Im Verhinderungsfall bitte ich um möglichst frühzeitige Benachrichtigung. Sitzungen, die nicht mindestens 24 Stunden im Voraus abgesagt werden, werden in der Regel verrechnet.